Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Medizinischer Dosimetrist

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen medizinischen Dosimetristen, der unser Team in der Strahlentherapie unterstützt. In dieser Rolle sind Sie für die Berechnung und Planung von Strahlentherapiebehandlungen verantwortlich, um sicherzustellen, dass Patienten die optimale Dosis erhalten, während gesundes Gewebe bestmöglich geschont wird. Sie arbeiten eng mit Strahlenonkologen, Medizinphysikern und Radiologietechnologen zusammen, um präzise und effektive Behandlungspläne zu erstellen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Analyse von CT-, MRT- und PET-Scans, um die genaue Lage des Tumors zu bestimmen. Sie nutzen spezialisierte Software zur Berechnung der Strahlendosis und zur Erstellung von Bestrahlungsplänen, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind. Dabei berücksichtigen Sie verschiedene Faktoren wie Tumorgröße, -form und -lage sowie die umliegenden Organe und Gewebe. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Qualitätssicherung. Sie überprüfen regelmäßig die erstellten Pläne und arbeiten eng mit Medizinphysikern zusammen, um sicherzustellen, dass die berechneten Dosen korrekt sind und die Behandlung sicher durchgeführt werden kann. Zudem unterstützen Sie bei der Kalibrierung und Wartung der Strahlentherapiegeräte. Neben der technischen Expertise ist auch der Umgang mit Patienten und Kollegen von großer Bedeutung. Sie kommunizieren mit dem medizinischen Team, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen berücksichtigt werden, und stehen Patienten bei Fragen zur Behandlung unterstützend zur Seite. Um in dieser Position erfolgreich zu sein, sollten Sie über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich der medizinischen Dosimetrie, Strahlenphysik oder einem verwandten Fachgebiet verfügen. Erfahrung in der Nutzung von Planungssoftware für die Strahlentherapie sowie fundierte Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Strahlenphysik sind essenziell. Zudem sind analytisches Denken, Genauigkeit und Teamfähigkeit wichtige Eigenschaften für diese Rolle. Wenn Sie eine herausfordernde und erfüllende Karriere in der Strahlentherapie anstreben und dazu beitragen möchten, die Behandlungsergebnisse für Krebspatienten zu optimieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Erstellung und Berechnung von Strahlentherapieplänen für Krebspatienten
  • Analyse von CT-, MRT- und PET-Scans zur Bestimmung der Tumorlage
  • Nutzung spezialisierter Software zur Dosisberechnung und Planerstellung
  • Zusammenarbeit mit Strahlenonkologen, Medizinphysikern und Radiologietechnologen
  • Qualitätssicherung und Überprüfung der erstellten Behandlungspläne
  • Unterstützung bei der Kalibrierung und Wartung von Strahlentherapiegeräten
  • Kommunikation mit Patienten und medizinischem Personal
  • Einhaltung von Sicherheits- und Strahlenschutzrichtlinien

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in medizinischer Dosimetrie, Strahlenphysik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Erfahrung in der Nutzung von Planungssoftware für die Strahlentherapie
  • Fundierte Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Strahlenphysik
  • Analytisches Denken und hohe Genauigkeit
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Kenntnisse in Strahlenschutz und Sicherheitsvorschriften
  • Erfahrung in der Qualitätssicherung von Strahlentherapieplänen
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrung haben Sie in der Erstellung von Strahlentherapieplänen?
  • Welche Software für die Dosisberechnung haben Sie bereits genutzt?
  • Wie gehen Sie mit komplexen Behandlungsfällen um?
  • Wie stellen Sie sicher, dass die berechnete Strahlendosis korrekt ist?
  • Wie arbeiten Sie mit Strahlenonkologen und Medizinphysikern zusammen?
  • Welche Maßnahmen ergreifen Sie zur Qualitätssicherung?
  • Wie bleiben Sie über neue Entwicklungen in der Strahlentherapie informiert?
  • Wie gehen Sie mit stressigen Situationen in der Patientenversorgung um?